Benedikt Meyer

Do 5 Okt

Benedikt Meyer

Historisches Kabarett

Do., 5. Oktober 23, 20 Uhr \ Seien wir ehrlich: Im Lauf der Jahr­hun­derte sind uns so einige Pein­lich­keiten passiert, die wir am liebsten für immer vergessen würden. Blöder­weise gibt es Histo­riker. In seinem Programm begibt sich der Science Slamer, Geschich­ten­staub­sauger und Archi­v­junkie Benedikt Meyer auf eine Tour d’Horizon durch die absurden Seiten der Schweizer Geschichte. Von den Helden unserer Jugend über die gren­zen­lose Liebe zu Grenzen bis hin zu Schön­heits­ope­ra­tionen für tote Hunde. Ein Potpourri verges­sener Anek­doten zwischen Augen­zwin­kern und histo­ri­schem Ernst. Mit seinem Geschichts-Kabarett hat Meyer ein neues Genre erfunden – und schöpft dabei aus der Rand­vollen Schatz­truhe vergan­gener Irrtümer und Miss­ge­schicke. Seine Fund­stücke zeigen: Unsere Vorfahren waren genauso verschroben, toll­pat­schig, genial, blöd und liebens­würdig wie wir selbst. \ Kabarett, 90 Min. mit Pause

Website

Verena Noll

Do 9 Nov

Verena Noll

Zündels Abgang von Markus Werner

Do., 9. November 23, 20 Uhr \ Anfang der neun­ziger Jahre stiess Verena Noll auf die Lite­ratur von Markus Werner, verschlang «Zündels Abgang», «Frosch­nacht» und «Die kalte Schulter» und verliebte sich in das Werk. Im Juni 1993 begeg­nete sie Markus Werner bei einer Lesung in Wien, er stellte damals «Bis bald» vor. Es gab dann über Jahre einen herz­li­chen Brief­kon­takt und weitere persön­liche Kontakte. Mit ihrer Leip­ziger Thea­ter­com­pa­gnie «erwei­terte zuge­ständ­nisse leipzig/wien» erfüllte sich Verena Noll den Wunsch eines Projektes mit Tex- ten von Markus Werner. Es wurde daraus 2014 «ABGÄNGE», eine instal­la­tive Lesung mit viel posi­tiver Resonanz in Leipzig, Heidel­berg, Schaff­hausen u.a. Bei den Vorstel­lungen in Schaff­hausen im Januar 2016 konnte Markus Werner leider nicht mehr persön­lich dabei sein, nahm aber trotzdem noch sehr herzlich Anteil. \ Lesung, 70 Min. ohne Pause

Website

Marco Todisco

Do 7 Dez

Marco Todisco

Solo

Do., 7. Dezember 23, 20 Uhr \ Als Secondo im Engadin geboren, im Domleschg aufge­wachsen und seit 25 Jahren in Zürich lebend, schöpft Marco Todisco Inspi­ra­tion aus zwei verschie­denen Kulturen. Er geht mit offenen, wachen und liebe­vollen Augen durch die Welt und berichtet aus dem Alltag seiner Schweizer Wahl­heimat. In seinen Liedern verpackt er Zeit­geist, Kultur und Liebes­schmerz in schmel­zende Italia­nità und bricht sie mit gut gewürzter Ironie. Seine Canzoni – ein wunder­barer Stilmix aus italie­ni­schem Chanson, Pop und Jazz – swingen, grooven und rattern. Todisco ist ein Herzens­bre­cher: schmei­chelnd, melodiös, unbändig und frech. \Konzert, 90 Min. mit Pause

Website

DAKAR Produktion

Do 11 Jan

DAKAR Produktion

Alf – Arbeit, Liebe, Freizeit

Do., 11. Januar 24, 20 Uhr \ Hinter­sin­nige Texte genialer Autoren, lieblich-verstö­rende Klänge und todsi­chere Lebens­tipps \ Während Fred und Hermann den Weg zum Erfolg in drei Schritten propa­gieren, besser gesagt, dem Publikum ihre Glücks­se­mi­nare und andere Rezepte zu verkaufen versu­chen, graben zwei Biblio­the­ka­rinnen in den Tiefen der Seele. Sie schleppen stapel­weise Bücher aus dem Keller und finden darin Texte über das Leben, die Ängste und Sehn­süchte der Menschen. Und wenn sich der Blick in die mensch­li­chen Abgründe öffnet, empfiehlt es sich, schwin­del­frei zu sein. Der Musiker Urs Sibi Sibold begleitet und vertont die Lesung mit seinem Saxophon und einem nicht alltäg­li­chen Instru­men­ta­rium aus Alltags­ge­gen­ständen. \ Szeni­sche Lesung mit Puppen und Menschen, 65 Min. ohne Pause

Website

Unterstützt durch

  • Hirschen Stammheim
  • Private Sponsoren

Typo & Code: j.wssnr.ch